Spielanleitung für Sternhalma und Kalaha

Sternhalma

Das Spiel kennt man auch als 'Chinese Checkers' und ist einfachest Strategiespiel welches bis zu 6 Spieler erlaubt.

Spielziel

Das Ziel ist es, alle deine eigenen Spielsteine so schnell wie möglich von deinem Startdreieck in das gegenüberliegende Zieldreieck zu bringen. Der erste Spieler, dem das gelingt, gewinnt das Spiel.

Vorbereitung

  1. Legt das Sternbrett in die Tischmitte.
  2. Entscheidet, wie viele mitspielen (2, 3, 4 oder 6 Spieler). Hinweis: Bei 5 Spielern ist das Spiel nicht vollständig symmetrisch, aber möglich.
  3. Jeder Spieler wählt eine Farbe und platziert alle 15 Steine auf sein Startfeld. (Es kann auch mit weniger Spielsteinen gespielt werden, damit ein Spiel schneller geht. Wichtig ist, dass alle Spieler die Steine im eigenen Startfeld zu beginn gleich anordnen.)
  4. Das dem Startfeld direkt gegenüberliegende Dreieck ist das Zielfeld.

Spielablauf

  1. Entscheidet wer das Spiel beginnt. Danach wird gegen den Uhrzeigersinn gespielt.
  2. Bewegen eines Steins: In jedem Zug darf der Spieler einen seiner Steine bewegen. Es gibt zwei Arten von Zügen:

    a) Einfaches Bewegen (Schritt): Der Stein wird auf ein benachbartes, leeres Feld bewegt. Dies kann in jede Richtung geschehen.

    b) Überspringen (Hüpfer): Das ist der Schlüssel zum schnellen Vorankommen!
    Ein Stein kann einen benachbarten Stein (egal welcher Farbe) überspringen, wenn das Feld direkt dahinter frei ist. 

    Der Sprung kann über die eigenen und fremden Steine gemacht werden.
    Wichtig: In einem Zug können mehrere solche Sprünge hintereinander ausgeführt werden, eine "Hüpfer-Kette". Der Spieler kann seine Figur nach einer solchen Kette auf dem letzten Feld absetzen.
    Es besteht keine Springpflicht. Man darf also auch einen einfachen Schritt machen, selbst wenn ein Sprung möglich wäre.

Wichtige Regeln

  • Zielerreichung: Ein Stein, der einmal das Zielfeld erreicht hat, darf dieses nicht mehr verlassen. Er kann aber innerhalb des Zielfeldes noch verschoben werden, um anderen Steinen den Weg frei zu machen.
  • Blockieren: Es ist erlaubt, fremde Zielfelder zu betreten oder zu blockieren. Das ist sogar eine gängige Taktik!
  • Besetzen: Ein Feld kann immer nur von einem Stein besetzt werden.

Ende des Spiels und Gewinner

Der Spieler, der als Erster alle 15 seiner Steine in das gegenüberliegende Zielfeld gebracht hat, gewinnt das Spiel. Die anderen Spieler können um die Plätze 2, 3, usw. weiterspielen.

Kalaha

Kalaha ist auch als Mancala oder Bohnenspiel bekannt und ist ein simples Strategiespiel. Typischerweise wird es nur mit 2 Spielern gespielt, doch mit der Version von Bünzlig haben wir uns entschieden, dass man es mit bis zu 4 Spieler spielen kann.

Spielziel

Ziel des Spiels ist es, mehr Spielsteine in deinem eigenen Kalaha (das grosse Feld) zu sammeln als deine Gegenspieler.

Vorbereitung

  1. Jeder Spieler wählt seine Seite mit 6 Spielfeldern und dazugehörigen Kalaha in der gleichen Farbe.
  2. Platziere 4 Spielsteine auf jedem Spielfeld vor jedem Spieler, die Farben der Spielsteine ist dabei egal. Die Kahlahas bleiben leer. 
    Bei 2 Spielern werden also total 48 Spielsteine benötigt, bei 3 Spielern 72 Spielsteine und bei 4 Spielern 96 Spielsteine.

Spielablauf

  1. Wählt einen Spieler der beginnt. Danach wird gegen den Uhrzeigersinn weitergespielt.
  2. Ziehen: Der Spieler der an der Reihe ist, wählt einer seiner Spielfelder, welche Steine enthält, und nimmt dort alle Spielsteine raus. 
  3. Aussäen: Danach 'sät' er die Steine gegen den Uhrzeiger Sinn. D.h. er platziert ein Spielstein nach einander in die nächsten Spielfelder, bis alle aufgebraucht wurden.
    • Beim Aussäen werden auch Spielsteine in deine eigene Kalaha gelegt, nie aber in die Kalaha von deinen Gegener. Diese Kalahas werden dann übersprungen.
    • Wenn der letzte Spielstein beim Aussäen in deine eigene Kalaha gelegt wird, darfst du nochmals Ziehen & Aussäen.
    • Wenn der letzte Spielstein beim Aussäen in einer eigenen Spielfeld zu liegen kommt, welche zuvor leer gewesen ist, so eroberst du alle Spielsteine, die sich im gegenüberliegenden Spielfeld befinden (bei 3 Spieler erorberst du die Spielsteine vom Spieler rechts von dir, die sich dort im selben angeordneten Spielfeld befinden.
    • Landet der letzte Spielstein in einem Spielfeld wo sich bereits Spielsteine befinden, dann passiert nichts mehr weiter.

Spielende

Das Spiel endet, sobald ein Spieler am Zug ist, aber keine Steine mehr in seinen eigenen sechs kleinen Mulden hat.

Alle anderen Spieler dürfen dann alle verbliebenen Steine auf ihren eigenen Spielfeldern in ihre Kalahas ablegen.

Danach zählt jeder Spieler die Steine in seiner eigenen Kalaha. Der Spieler mit den meisten Spielsteine hat gewonnen.

Der Spieler mit den meisten Steinen in seinem Kalaha gewinnt.