Spielanleitung für Mühle und Königliches Spiel von Ur

Mühle kennt man in der Schweiz auch als "Nünistei" oder "Nünizie und ist ein altes Spiel, dessen Ursprung nicht genau bestimmt werden kann.

Das Königliche Spiel von Ur hingegen ist das älteste dokumentierte Spiel überhaupt und wurde schon im 3. Jahrtausend v.Chr. in Mesopotamien gespielt.

Mit diesem neuen Kombi-Set möchte Bünzlig nun den beiden Spielen neues leben einhauchen.

Anleitung für Mühle

Spielziel

Das Ziel des Spiels ist es, durch geschicktes Setzen und Bewegen der eigenen Spielsteine möglichst viele Mühlen (drei Steine in einer Reihe) zu bilden und dabei dem Gegner Steine zu nehmen. Wer dem Gegner so viele Steine nimmt, dass er nur noch zwei Steine übrig hat oder nicht mehr ziehen kann, gewinnt.

Spielablauf

Mühle wird in drei Phasen gespielt:

1. Phase: Setzphase

  • Die Spieler setzen abwechselnd je einen Stein auf einen Schnittpunkt der Linien.
  • Sobald ein Spieler drei Steine in einer Reihe (horizontal oder vertikal) hat, bildet er eine Mühle und darf einen gegnerischen Stein entfernen.
  • Ausnahme: Steine, die bereits in einer Mühle des Gegners sind, dürfen nur entfernt werden, wenn keine anderen Steine verfügbar sind.

2. Phase: Zugphase (sobald alle Steine gesetzt sind)

  • Die Spieler ziehen abwechselnd einen ihrer Steine entlang einer Linie zu einem benachbarten freien Schnittpunkt.
  • Jedes Mal, wenn eine neue Mühle gebildet wird, darf wieder ein gegnerischer Stein entfernt werden.

3. Phase: Endphase (wenn ein Spieler nur noch 3 Steine hat)

  • Der Spieler mit nur noch drei Steinen darf springen: Er kann seinen Stein auf jeden freien Schnittpunkt setzen (nur noch entlang von Linien).
  • Sobald ein Spieler nur noch zwei Steine hat oder keinen legalen Zug mehr machen kann, hat er verloren.

Besondere Regeln

  • Blockade: Ein Spieler kann versuchen, den Gegner so zu blockieren, dass er keine legalen Züge mehr machen kann.
  • Doppelmühle: Wenn ein Spieler durch einen Zug zwei Mühlen gleichzeitig öffnet, darf er trotzdem nur einen Stein des Gegners entfernen.

Spielende

Das Spiel endet, wenn ein Spieler:

  1. Nur noch zwei Steine hat,
  2. Keinen legalen Zug mehr machen kann, oder
  3. Aufgibt.

Der andere Spieler gewinnt!

Anleitung für das Königliche Spiel von Ur

Spielziel

Als Erster alle deine 7 Spielfiguren vom Startfeld über den vorgegebenen Pfad ins Ziel zu bringen.

Spielvorbereitung

  1. Jeder Spieler wählt eine Farbe und stellt seine 7 Steine auf das jeweilige Startfeld.
  2. Entscheidet wer beginnen darf.

Würfelmechanik

Das Spiel verwendet 4 Tetraeder-Würfel. Jeder Würfel hat vier Ecken, davon sind zwei weiss eingefärbt. Der Spieler der an der Reihe ist würfelt alle Tetraeder-Würfel und fährt die Summe aller Ecken mit weissen Punkten die nach oben zeigen.

Spielablauf

  1. Figuren bewegen:
    - Der Spieler würfelt und bewegt eine seiner Figuren ensprechend vorwärts.
    - Eine Figur muss erst vom Startfeld auf das erste Spielfeld gesetzt werden (dafür braucht man mindestens eine 1).
    - Wenn das Wüfelergebnis gleich 0 ist, so ist der Zug beendet und der andere Spieler ist dran.
  2. Besondere Felder:
    - Rosettenfelder (mit weissem Hintergrund): Diese Felder sind sicher – gegnerische Figuren können hier nicht geschlagen werden.
    - Gemeinsame Pfadfelder (Mitte des Brettes): Landet eine Figur auf einem Feld, das bereits vom Gegner besetzt ist, wird die gegnerische Figur geschlagen und muss zurück an den Start.
    - Landet eine Figur hier, darf der Spieler noch einmal würfeln.

  3. Ziel:
    - Eine Figur muss genau die letzte Zahl würfeln, um ins Ziel zu gelangen.
    - Wer zuerst alle 7 Figuren ins Ziel gebracht hat, gewinnt!

Wichtige Regeln

  • Blockade: Man kann nicht auf ein Feld ziehen, auf dem bereits eine eigene Figur steht.
  • Pflichtzug: Wenn ein Spieler eine mögliche Bewegung hat, muss er ziehen.
  • Kein Überspringen: Figuren können nicht über andere springen (es gibt andere Spielvarianten, wo man das darf).